Qualitätszeichen „Q"
Das „Q“ ist ein unabhängiges Qualitätszeichen für hochwertige Rauchmelder, deren Langlebigkeit und höhere Sicherheit vor Fehlalarmen geprüft wurden.
Voraussetzung für das Q-Label ist unter Anderem das CE-Zeichen und die Erfüllung der damit verbundenen Anforderungen. Ebenso müssen während der Produktion der Rauchmelder alle Kriterien der vfdb Richtlinie 14/01 berücksichtigt und erfüllt werden. Die vfdb (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes), ist eine unabhängige und gemeinnützige Fachvereinigung, welche maßgeblich von den deutschen Feuerwehren, der Versicherungswirtschaft sowie anderen Organisationen getragen wird.
Das „Q“-Label ist eine eingetragene Marke des Forums Brandrauchprävention e.V. Die Marke wird an Hersteller für Rauchmelder lizensiert, wenn der jeweilige Rauchmelder die Anforderungen der vfdb-Richtlinie 14/01 erfüllt. Dies wird durch ein unabhängiges, für die technische Prüfung von Rauchmeldern akkreditiertes Prüfinstitut festgestellt und durch ein Zertifikat belegt. Im Falle von Pyrexx Rauchmeldern übernimmt diese Aufgabe das KRIWAN Testzentrum.
Die Vorteile des „Q“:
Θ kein jährlicher Batterieaustausch durch fest eingebaute 10-Jahres-Batterie
Θ permanente Betriebsbereitschaft (solange der Melder nach seiner Montage und Inbetriebnahme nicht überstrichen, überklebt oder zerstört wird)
Θ in Umwelttests nachgewiesene Lebensdauer von mindestens 10 Jahren
Θ Reduktion von Falschalarmen durch:
- verstärkten Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern in die Rauchmesskammer
- erhöhte Resistenz gegen Schädigungen durch feuchtes Raumklima, Korrosion und Temperaturwechsel sowie elektromagnetische Strahlung
- verbesserte Elektronik und Eigenüberwachung
- erhöhte Stabilität von Gehäuse und Komponenten des Melders
Das „Q“ ergänzt die EN 14604
Das „Q” ersetzt keinesfalls die europäische Produktnorm DIN 14604, sondern ergänzt sie in Bezug auf Kriterien, die aufgrund der EN 14604 nicht gefordert werden, auf die sich also die CE-Kennzeichnung nicht bezieht. Beratern und Verbrauchern, die Wert auf besondere Qualität und Zuverlässigkeit legen, bietet es eine verlässliche Entscheidungshilfe.
Seit 2008 dürfen nur noch Rauchmelder auf den Markt gebracht werden, die nach EN 14604 geprüft sind und entsprechend mit CE-Kennzeichnung inkl. Zertifikatsnummer und der Angabe „EN 14604“ versehen sind.
Mehr Qualität
Sowohl das Q-Label als auch das TüV-Kriwan-Label sind Qualitätskennzeichen, die dem Käufer eines Rauchmelders anzeigen, dass er ein Produkt kauft, welches in seiner Qualität und damit in seiner Langlebigkeit deutlich über den Mindestanforderungen der europäischen Norm EN 14604 angesiedelt ist.
Alle Pyrexx Qualitäts-Rauchmelder tragen als einzige beide Qualitätskennzeichen.
Beide Gütesiegel haben beinahe identische Prüfvorschriften, welche aus dem Normenkreis für professionelle Brandmeldesysteme (EN 54) abgeleitet wurden und erfüllen somit besonders harte Anforderungen an die Material-Beschaffenheit und Langzeit-Funktionalität der Geräte.
Rauchmelder, die nicht mit mindestens einem der beiden hier genannten Qualitätskennzeichen ausgestattet sind, erfüllen in aller Regel nicht die sehr hoch angesetzten Qualitätsmaßstäbe um ein solches Gütesiegel zu erlangen, sind deshalb natürlich auch oft viel kostengünstiger, aber hingegen auch sehr viel früher verbraucht und müssen sodann neu angeschafft werden, was in einer Betrachtung über die Lebensdauer von 10 Jahren bei einem Qualitätsmelder dann wiederum erheblich unwirtschaftlicher ist. Kurz gesagt, wer billig kauft, kauft mindestens zwei mal in 10 Jahren einen Rauchmelder und wahrscheinlich auch ziemlich viele Batterien.
Grundsätzlich handelt es sich also sowohl bei dem Q-Label, als auch bei dem TüV-Kriwan-Label um annähernd gleichwertige Gütezeichen, die dem Kunden anzeigen, dass er wirklich zuverlässige und bei regelmäßiger Rauchmelderpflege auch sehr langlebige Qualitätsgeräte mit einer Lebensdauer von 10 -12 Jahren erwirbt.